Unser kleines Lederhosen ABC - Gruber-Leitner

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Unser kleines Lederhosen ABC

Lederarten: 
Wir verarbeiten drei Arten von Leder. Diese wären, Hirschleder, Ziegenleder und Rindsleder. 
Das Hirschleder ist schon weich und sehr strapazierfähig, das optimale Leder für Hosen. 
Beim Ziegenleder ist die Strapazierfähigkeit nicht so groß, aber es ist sehr weich und wesentlich billiger als Hirsch. 
Rindsleder ist das günstige, nur ist es leider etwas fester. Aber dafür ist es fast unverwüstlich.

Lederhosen: 
Diese nachfolgende Beschreibung der Hosen gelten für Bundhosen, Kurze Hosen und auch für die Lange Hose.
Als Futter verwenden wir echtes Leder keinen Stoff, das heißt beim Leistl, Türl, Bund und Bündchen ist auf der Innenseite Leder. 
Die Hosentaschen sind auch aus Leder, für eine längere Lebensdauer. Bund, Bündchen, Leistl und Türl sind mit Leinen verklebt (verhindert das schnelle Ausdehnen). 
Das Vorder- und Hinterteil der Hose ist an den wichtigen Stellen verstärkt. Alle Lederhosen die wir selber anfertigen haben Steinnussknöpfe,  
welche eine wesentlich längere Lebensdauer haben als Plastikknöpfe. Die Hosen haben eine Hintertasche und eine Messertasche. 
Bei der Stickerei können wir entweder Handstickerei oder Maschinestickerei anbieten. Die Handstickerei ist mit einem Stickgarn aus reiner Seide gestickt 
und bei der Maschinestickerei verwenden wir einen Polyamidfaden. Leider können wir Ihnen nur bei Hirschleder Handstickerei anbieten,
da die Struktur des Leders von Rind und Ziege dafür nicht geeignet ist.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü